ich suche vergeblich crüschan ,hab vor vier jahren kontakt abgebrochen ,weil unsere liebe so keine chance hatte -du hast für ihn zum 40.geburtstag gespielt -ich war wie immer nich da –
:-(((( würde gern wissen wie es ihm geht.
Zu DDR-Zeiten viele Jahre „Steckdosenmusiker“. Hab schon damals viel der (qualitativ) guten Ostmusik verkauft, weil ich mich damit beschäftigt hab. War mehr wert als DA DA DA…
Dann: WENDE
Alles verloren, alles neu. Alles gut. ALLES ? GUT ?
Gut: Familie, Kinder, und echt Glück. Nicht den Verheißungen gefolgt, viel vorher drüber nachgedacht.
Der Rest: Mhhhh….
Bin vor einem Jahr wieder über IC „gestolpert“. Im „Netz“.
Und ich bin begeistert. Texte, die meinem Kopf entsprechen. Nicht opportun, nicht gefügig. Tiefer nachgedacht eben. Wenige tun es.
Musik, handgemacht. Nur wenige können es.
Und Stimme, die mich rührt, oder mich wütend macht. Lebensnahe. AUSDRUCK.
Und am 06.09. mein erstes Konzert, hab mein Liebstes dabei. Ich fiebere dem entgegen in dem Wissen, das ich weinen werde. Und wütend sein werde. Und glücklich.
Wie soll ich es anders ausdrücken ? Muss ich das ? Nein. So fühle ich bei dieser – ehrlichen – Musik.
Eine laue Sommernacht. Wohl eher für ein Stück wie Romeo und Julia gedacht. Doch vor den Stufen wird Revolution gemacht. Tolle Kulisse. Eine Guillotine steht auf dem Platz. Auf einem Laken eine Abstraktion der Mona Lisa. Links und rechts davon Autorreifen. Müllsäcke. Tonnen. Viel mehr braucht es nicht. Ein bisschen Ehrfurcht habe ich schon. Doch Köpfe rollen nicht wirklich. Nur eine zerteilte Melone beweist die Echtheit und die Schärfe der Klingen. Auf den Stufen und trotzdem mittendrin, beinahe involviert, wenn sich die Protagonisten unter uns Zuschauer mischen und des Volkes Stimme zu uns spricht. Da will man erwidern. Wir sind das Volk!
Danton und Robespierre die beiden Hauptfiguren. Einst verband sie Freundschaft und der Kampf für eine gemeinsame Sache; die französische Revolution. Danton lebt und liebt den Genuss, das Lasterhafte. Was wäre ein Leben auch ohne. Doch irgendwie langweilig, oder? Robespierre sein Gegenspieler dagegen der Tugendhafte. Beides passt nicht mehr zusammen und so muss einer von beiden weichen. Danton wird durch Robespierre verraten und exekutiert.
Super Soundeffekte. Explosionen. Brennende Tonnen. Schüsse. Der Herzschlag der Revolution. Und im Kontrast dazu Luciles sanftes Geigenspiel.
Hätte ich doch vorher in Deinen News gelesen. Ich habe schon in Breitungen Deine Menschlichkeit und Offenheit geschätzt und das Engagement für die wichtigen Dinge im Leben. Es sind mir Denkanstöße!
Deine Worte und Dein Rückblick in den News lässt mich ehrfürchtig staunen!
Man begegnet so vielen oberflächlichen Menschen, da tut ein solcher Gedankenaustausch gut und gibt Hoffnung.
Hätte Dir nach dem Konzert gerne noch eine Weile gelauscht, vielleicht dann beim Nächsten.
Klasse Gedanken!
Na, ist da ein leichter Anstieg der Nachfrage an Erdbeern zu verzeichnen?
Es war ein wunderschöner Abend im Breitunger Schloß.
Sogar am Sonnenuntergang wurde nicht gespart.
Ich freue mich schon auf das nächste Konzert! Ralf, Du kommst doch wieder?!!!
Also, falls ihr mit Jens Jan meint, dann schon mal vielen Dank für die Info. Falls nicht, dann schon mal ein Sorry an Jens – ich habe dir gerade die CD weggekauft…
hallo jens,
die cd mit dem song: „erdbeern im schnee“- Original von 1995
kannst du ganz easy bei http://www.booklooker.de
bestellen für 4,00 Euro und auch andere rare cd`s
von 1991 – 1994 ( z.B. sarah, 100 tage im pardies etc.)
Konzertabend Greifswald
Danke für Deine wunderbare Musik.
Danke für Deine ehrlichen Worte.
Ich hoffe sehr auf ein Wiedersehen,
auch wenn DAS Meer von hier weit entfernt ist.
suche crüschan
ich suche vergeblich crüschan ,hab vor vier jahren kontakt abgebrochen ,weil unsere liebe so keine chance hatte -du hast für ihn zum 40.geburtstag gespielt -ich war wie immer nich da –
:-(((( würde gern wissen wie es ihm geht.
Einfach IC
Ich, ja ich….
Zu DDR-Zeiten viele Jahre „Steckdosenmusiker“. Hab schon damals viel der (qualitativ) guten Ostmusik verkauft, weil ich mich damit beschäftigt hab. War mehr wert als DA DA DA…
Dann: WENDE
Alles verloren, alles neu. Alles gut. ALLES ? GUT ?
Gut: Familie, Kinder, und echt Glück. Nicht den Verheißungen gefolgt, viel vorher drüber nachgedacht.
Der Rest: Mhhhh….
Bin vor einem Jahr wieder über IC „gestolpert“. Im „Netz“.
Und ich bin begeistert. Texte, die meinem Kopf entsprechen. Nicht opportun, nicht gefügig. Tiefer nachgedacht eben. Wenige tun es.
Musik, handgemacht. Nur wenige können es.
Und Stimme, die mich rührt, oder mich wütend macht. Lebensnahe. AUSDRUCK.
Und am 06.09. mein erstes Konzert, hab mein Liebstes dabei. Ich fiebere dem entgegen in dem Wissen, das ich weinen werde. Und wütend sein werde. Und glücklich.
Wie soll ich es anders ausdrücken ? Muss ich das ? Nein. So fühle ich bei dieser – ehrlichen – Musik.
Danke IC.
Dantons Tod
Eine laue Sommernacht. Wohl eher für ein Stück wie Romeo und Julia gedacht. Doch vor den Stufen wird Revolution gemacht. Tolle Kulisse. Eine Guillotine steht auf dem Platz. Auf einem Laken eine Abstraktion der Mona Lisa. Links und rechts davon Autorreifen. Müllsäcke. Tonnen. Viel mehr braucht es nicht. Ein bisschen Ehrfurcht habe ich schon. Doch Köpfe rollen nicht wirklich. Nur eine zerteilte Melone beweist die Echtheit und die Schärfe der Klingen. Auf den Stufen und trotzdem mittendrin, beinahe involviert, wenn sich die Protagonisten unter uns Zuschauer mischen und des Volkes Stimme zu uns spricht. Da will man erwidern. Wir sind das Volk!
Danton und Robespierre die beiden Hauptfiguren. Einst verband sie Freundschaft und der Kampf für eine gemeinsame Sache; die französische Revolution. Danton lebt und liebt den Genuss, das Lasterhafte. Was wäre ein Leben auch ohne. Doch irgendwie langweilig, oder? Robespierre sein Gegenspieler dagegen der Tugendhafte. Beides passt nicht mehr zusammen und so muss einer von beiden weichen. Danton wird durch Robespierre verraten und exekutiert.
Super Soundeffekte. Explosionen. Brennende Tonnen. Schüsse. Der Herzschlag der Revolution. Und im Kontrast dazu Luciles sanftes Geigenspiel.
Ich gratuliere Dir zur gelungenen Premiere!!!
Wenn ihr könnt, schaut es Euch an.
Nochmal ich
Hätte ich doch vorher in Deinen News gelesen. Ich habe schon in Breitungen Deine Menschlichkeit und Offenheit geschätzt und das Engagement für die wichtigen Dinge im Leben. Es sind mir Denkanstöße!
Deine Worte und Dein Rückblick in den News lässt mich ehrfürchtig staunen!
Man begegnet so vielen oberflächlichen Menschen, da tut ein solcher Gedankenaustausch gut und gibt Hoffnung.
Hätte Dir nach dem Konzert gerne noch eine Weile gelauscht, vielleicht dann beim Nächsten.
Klasse Gedanken!
Doppelt Danke nochmal!
Kompott
Na, ist da ein leichter Anstieg der Nachfrage an Erdbeern zu verzeichnen?
Es war ein wunderschöner Abend im Breitunger Schloß.
Sogar am Sonnenuntergang wurde nicht gespart.
Ich freue mich schon auf das nächste Konzert! Ralf, Du kommst doch wieder?!!!
HELD
Der Held meiner Jugend – ich hab`ihn wieder gefunden! Anders, aber noch genauso heldenhaft!
Viel Glück und bis bald im Konzert!
Erdbeer'n im Schnee
@Elvira + Sylvia
Also, falls ihr mit Jens Jan meint, dann schon mal vielen Dank für die Info. Falls nicht, dann schon mal ein Sorry an Jens – ich habe dir gerade die CD weggekauft…
🙂
an jens
hallo jens,
die cd mit dem song: „erdbeern im schnee“- Original von 1995
kannst du ganz easy bei http://www.booklooker.de
bestellen für 4,00 Euro und auch andere rare cd`s
von 1991 – 1994 ( z.B. sarah, 100 tage im pardies etc.)
konzert im Breitunger Schloss
Wunderbarer Liederabend im schönen Breitungen. Liebe Grüße aus dem Tamara Danz Geburtsort von Jochen u.dem Breitunger Rocksommer.
Bis bald!